Öko-Zukunft geht nur gemeinsam!

Die Öko-Züchtung braucht starke Partner um auch in Zukunft hochwertige Sorten für den Biolandbau anbieten zu können. Bereits heute kannst Du Saatgut von unseren Sorten kaufen, Nachbau melden oder direkt an die Züchter spenden.

Partnerschaftlich in die Zukunft

Zusätzlich gibt es nun unser neues Partnerschaftsmodell, welches für alle Seiten weitere Vorteile bietet. Für die Öko-Züchtung soll die Partnerschaft eine zukunftsfähigere Finanzierungsgrundlage ermöglichen.

Und für Dich:

  • Dein Beitrag fördert direkt die ökologischen Züchtung und ermöglicht die Entwicklung der Sorten von morgen
  • Mitwirkung bei der Frage, welche Sorten und welche Züchtung zukunftsweisend sind
  • Zugang zur BioSaat Community: reger Austausch rund um die Themen Sortenwahl, Qualität, Mischkulturen und Nachbau
  • Entfall der Nachbauthematik: alle Partner erhalten von uns auf Wunsch eine Bescheinigung für unsere nachgebauten Sorten
  • direkter Draht zu den Öko-Züchtern

Hintergrund

Der Preis der Vielfalt

Öko-Sorten sind aufwändiger in der Entwicklung und wachsen gleichzeitig auf weniger Fläche. Was ökologisch sinnvoll und notwendig ist, wird gleichzeitig ökonomisch zum Problem. Denn ökologische Züchter werden hierbei gleich doppelt benachteiligt: sie haben durch aufwendigere Prozesse höhere Kosten und erhalten durch die höhere Vielfalt gleichzeitig niedrigere Umsätzen pro Sorte. Dass diese Rechnung betriebswirtschaftlich für den Züchter nicht direkt aufgeht, ist offensichtlich.

Ein (möglicher) Irrweg 

Ein vermeintlicher Ausweg aus diesem Dilemma lässt in der konventionellen Züchtung beobachten: es wird auf wenige Sorten und Arten gesetzt, die auf möglichst viel Fläche (konventionell und ökologisch) zum Einsatz kommen sollen. Dies ermöglicht höhere Gewinne. In Verbindung mit der vehementen Durchsetzung von Nachbaugebühren lassen sich so Profite am Saatgutmarkt realisieren. Aber der konventionelle Weg ist für die Öko-Züchter keine Option. Sie sind überzeugt, dass die Zukunft unserer Ernährung  grundlegend anders organisiert werden muss!

Eine andere Landwirtschaft ist denkbar

Die Basis dafür? Vielfalt! Mehr Kulturen und mehr Sorten ermöglichen mehr Vielfalt auf den Höfen und in der Fläche und sind damit die Grundlage für echte und nachhaltige Resilienz in der Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Wir von BioSaat teilen diese Vision einer vielfältigen und ökologischen Zukunft und wollen einen Beitrag leisten, dass diese Realität werden kann. Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Vermarktung von ökologisch gezüchteten Sorten bestmöglich voranzutreiben. Denn der daraus entstehende Rückfluss ist elementar wichtig für die Arbeit der Züchter.

Doch dies allein wird nicht reichen. Es braucht deutlich mehr zukunftsgerichtete finanzielle Unterstützung für die Öko-Züchtung!

Gemeinsam mit Euch wollen wir eine bessere Landwirtschaft möglich machen

Deswegen habne wir mit Bäuerinnenund Bauern die BioSaat Zukunftspartnerschaft entwickelt. Diese hat zum Ziel, die finanzielle Lage der Bio-Züchter zu verbessern. Öko-Züchtung soll damit unabhängiger von Saatgutverkäufen und klassischen Rentabilitätskriteren werden und sich auf das konzentrieren, was sie am Besten kann: die Erzeugung von Vielfalt.

Sortenvielfalt, die uns allen zuverlässig und nachhaltig Erträge ermöglicht.

Sorten, die zuverlässig liefern!