Nachbau von Öko-Sorten einfach machen. Und einfach melden.

Deine Meldung von Nachbau kannst Du uns entweder per E-Mail zusenden oder unseren Webshop nutzen – beides geht einfach und schnell, ohne Registrierung, ohne Kontrolle und nur mit den notwendigsten Daten. Trag Dich auch gleich für die automatische Erinnerung ein.

Dein Beitrag fließt direkt in die Ökozüchtung und trägt damit zum Fortbestand und zur Weiterentwicklung einer konsequent ökologischen Züchtung nachbaufähiger Sorten bei.

Nachbaumeldung per E-Mail

Nachbauvereinbarung im Webshop

Partnerschaftlich in die Zukunft

Augenhöhe zwischen Landwirtschaft und Züchtung ist uns sehr wichtig, auch beim Thema Nachbau. Daher wollen wir eine dauerhafte Partnerschaft mit den Anwender:innen unserer Sorten aufbauen, die auch den Nachbau beinhaltet.

Dazu haben wir die Biosaat Zukunftspartnerschaft entwickelt. Mit diesem Modell förderst du effektiv und einfach die Bio-Züchtung und musst dir in Folge nie wieder Gedanken um Nachbaumeldungen machen.

Hintergrund

Die eigene Ernte als Saatgut zu verwenden ist ökologisch sinnvoll, stärkt die Souveränität der Landwirtschaft und ist ein wichtiger Baustein für den Hofkreislauf. Öko-Züchter:innen setzen sich dafür ein, dass Saatgut nachbaufähig bleibt und befürworten Nachbau mit Verantwortung. Auf finanzielle Rückflüsse aus Vertriebserlösen und Nachbau sind sie jedoch angewiesen, um die Fortführung ihrer Züchtungsarbeit sicherzustellen.

Vom Gesetzgeber wurde dafür die Möglichkeit der Nachbauentgelte geschaffen und jüngst bestätigt. Für Sorten aus konventioneller Züchtung werden diese teils mit Vehemenz eingetrieben. Hier gab es – ausgelöst durch das BGH-Urteil von November 2023 – zuletzt erneut heftige Diskussionen, starke Ablehnung und mittlerweile verhärteten Fronten. Wir wollen diese Konfrontation nicht.

Aber auch Bio-Züchter:innen können ohne Beiträge aus der Landwirtschaft keine neuen Sorten entwickeln und sind daher auf Ihre Kooperation angewiesen!

Wir setzen auf deine Einsicht, dass du unsere Sorten genauso brauchst, wie die Züchter:innen Rückflüsse und Beiträge. Und dass wir unsere gemeinsamen Ziele – eine ökologische und existenzsichernde Landwirtschaft – nur in Partnerschaft erreichen werden!

Daher hat die BioSaat zusammen mit den Züchtungsorganisationen ein neues Modell entwickelt: die Zukunftspartnerschaft. Ein Modell, das einfach, fair und transparent ist. Damit du keine große Arbeit hast und die Züchter die ihrige gut machen können.

Wer möchte, kann natürlich weiterhin direkt an die Öko-Züchtung spenden. Denn Ökologische Sortenentwicklung braucht deinen Beitrag!

Für die Sorten von Forschung und Züchtung Dottenfelderhof, Cultivari Getreidezüchtungsforschung Darzau und Getreidezüchtung Peter Kunz